Derzeit werden zahlreiche sogenannte Bio-Gas-Anlagen geplant und gebaut. Hierbei werden die organischen Bestandteile z.B. von Gülle oder Mais in großen Behältern von Bakterien zersetzt. Dadurch entsteht Methan, welches in Blockheizkraftwerken verbrannt wird. Dabei wird nutzbare elektrische Energie und Wärme erzeugt.
Für solche Anlagen sind erhebliche Bauleistungen in Form von Hallen, Behälterfundamenten und Stahlbetonbehältern erforderlich. Die größte derzeit in Bau befindliche Bio-Gas-Anlage Schleswig-Holsteins entsteht in Hennstedt in Dithmarschen. Baulich sind hierfür zahlreiche Stahlbetonplatten mit einem Genauigkeitsanspruch von +-5 mm für die Oberfläche, eine große Halle für das Blockheizkraftwerk und einer großen Halle für ein zusätzliches Heizkraftwerk für Holz-Hackschnitzel erforderlich. Hierbei werden die Erd-, Beton- und Maurerarbeiten von unserem Unternehmen ausgeführt.
Biogasanlage Hennstedt, Baujahr 2004/2005

Fermentersohle. Auf der 60 cm starken Stahlbetonsohle stehen zwei jeweils 20 m hohe, mit Flüssigkeit gefüllte Stahlbehälter. Von uns wurden hierbei ca. 60 t Stahl und 360 m3 Beton (B35 WU) verbaut (Bild unten). Der Beton wurde hierbei an einem Tag eingebaut.



Feststoffbehälter (Bild oben) und Vorgrube (unteres Bild) der Biogasanlage Hennstedt.
Wasserundurchlässige Stahlbetonbehälter die ca. 2,00 m tief im Grundwasser stehen und dabei 100%-ige Dichtigkeit garantieren mußten.


Annahmehalle Biogasanlage Hennstedt
Ca. 500 qm Kalksandstein-Mauerwerk mit großformatigen Steinen, die mit Mauerkränen versetzt wurden. (oberes Bild)

Die Arbeiten am Heizkraftwerk schreiten voran.



Stand der Bauarbeiten im Juni 2005:
Die fertigen Fermentertürme der Biogasanlage in Hennstedt
*****
Auch bei der zweiten großen derzeit in Bau befindlichen Bio-Gas-Anlage in Viöl werden Maurer- und Betonarbeiten von uns ausgeführt.


Biogasanlage Viöl, Große Halle und Fermenter , Ausführung der Maurerarbeiten durch Fa. Schmidt


Zum Seitenanfang
(c) Ingenieurbüro für Baustatik H.Schmidt st.annen stand: 12-2005